“AMTBLATT” der Stadt Kaiserslautern vom 19.Mai 2016:
“Das Pfaff-Team freut sich, mitteilen zu können, dass die beiden Werkstätten zur Zukunft des Pfaff-Areals am
Samstag, 4. Juni 2016, und am
Samstag, 2. Juli 2016, im
ehemaligen Speisesaal auf dem Gelände stattfinden können.
Ziel der zweiten und dritten Werkstatt ist es, gemeinsam einen Kriterienkatalog zur zukünftigen Nutzung für das Pfaff-Areal zu entwickeln.
Neben den Ergebnissen aus der Auftakt-Veranstaltung fließen auch die von Bürgerinnen und Bürgern eingereichten Anregungen in die Werkstattarbeit ein.
Die Werkstätten sind so konzipiert, dass alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Fachöffentlichkeit sowie die Politik gleichzeitig am Projekt arbeiten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben der inhaltlichen Arbeit möchten das Pfaff-Team das Areal als Ort der Begegnung und zum freien Austausch vorstellen und Gelegenheiten schaffen, sich in gesicherten Bereichen auf dem Pfaff-Areal zu bewegen.
Geplant sind ein Sommerfest am 3.Juli 2016 und am 18. September 2016
eine Matinee mit Musik, Essen und Programm, durch das die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure und Gruppen gewürdigt und gefeiert werden soll.
Geführte Erkundungstouren finden
am Freitag, 3. Juni, von 16 Uhr bis 18 Uhr,
am Freitag, 1. Juli, von 16 Uhr bis 18 Uhr, sowie
am Samstag, 17. September, von 10 bis 12 Uhr, statt.
Um eine Anmeldung unter Telefon: 0631 365-1830 oder per E-Mail peg@kaiserslautern.de wird gebeten, da die Teilnahme auf 30 Personen begrenzt ist. (ps)
Weitere Informationen:
Ab sofort finden alle Interessierte im Pfaff-Bereich auf der städtischen Homepage (www.kaiserslautern.de/pfaff) unter dem Punkt „Bibliothek“
die Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 16. April und der Erkundungstour auf dem Pfaff-Gelände am 17. April.
Darüber hinaus sind dort auch Pläne sowie weiteres Informationsmaterial zum Thema Pfaff-Areal hinterlegt, die selbstverständlich auch gerne heruntergeladen werden können.”